Datum: 30.05.16
Kroatien (Fortsetzung)
925 Tomislav König von Kroatien und Dalmatien. Er erbaut auch eine Flotte. Die Venezianer müssen Steuern zahlen, wenn sie im kroatischen Küstengebiet fahren wollen.
Beziehung zum Hinterland problematisch, weil sich Tomislavs Herrschaftsgebiet bis nach Zentralserbien erstreckte.
Mala braća (später Franziskaner) sind in Bosnien heute noch mächtig.
Spaltung zwischen Priestern und Franziskanern heute noch spürbar (Stichwort Međugorje)
Kampf zwischen latinaši und glagolaši sehr diplomatisch gelöst => Zwei Liturgiesprachen. Das gesamte kroatische Mittelalter war zweisprachig (Latein, Kroatisch) und dreischriftlich (Lateinisch, Glagolitisch und Kroatische Glagolica).
Die glagolitische Tradition ging im 18. Jhd. verloren.
Im 10. Jhd hat Petar Krešimir das Hoheitsgebiet stark erweitert.
Arebica – Arabische Schrift. Bei Bosniaken sehr beliebt gewesen.
In Petrova Gora ist der letzte kroatische König Petar Svačić gestorben (1097).
Union mit Ungarn bis 1526 unter Árpáden und Haus Anjou.
Von 15. Jhd. bis Ende des 18. Jhd. gehört Dalmatien zu Venetien, weil das Gebiet von Ladislaus 1403 verkauft wurde.
1526 – Ludwig II fällt bei der Schlacht von Mohacs => Ferdinand von Habsburg wird König von Ungarn-Kroatien. Ungarn-Kroatien bis 1918.
Bosnien
Anhänger der bosnischen Kirche wurden stark verfolgt => viele sind zum muslimischen Glauben übergetreten.
Tvrtko I war der mächtigste König.