Datum: 29.11.16
Entwicklung der Schrift
Die kyrillische Schrift hat die glagolitische Schrift abgelöst, weil sie einfacher zu schreiben war.
Die mittelalterliche Literatur in Kroatien war dreischriftlich. Ab dem 20. Jahrhundert wurde die kyrillische Schrift in Kroatien immer mehr verdrängt.
In Bosnien gab es auch kyrillische Schrift wobei einige Schriftzeichen ein bisschen anders waren (Bosančica). War in Bosnien und Dalmatien in Gebrauch.
Bosnien unter den Osmanen: Die christliche Bevölkerung, die am Land lebte genoß keine Ausbildung. Nur die muslimische Bevölkerung in den Städten ging in muslimische Schulen. Schrift => Arebica
Aljamiado Literatur – Literatur der Bevölkerung, die zum muslimischen Glauben konvertiert ist.
Schriften in Kroatien
Illyrische Bewegung
Man dachte, dass die Slawen die Nachfahren der Illyrer (ca. 2000 v.Chr.) sind.
Die Sprache der Kroaten wurde als Illyrisch bezeichnet. Die Illyrische Bewegung wurde vom Wiener Hof als gefährlich eingestuft. Darauf hin wurde die Illyrische Zeitung zur Kroatischen Zeitung (Horvaczke novine) umbenannt.
Ljudevit Gaj, Begründer des kroatischen Schrifttums -> Štokavischer Dialekt und diakritische Zeichen
1941 – serbische Rechtschreibung komplett abgelehnt. Wieder zurück von der phonologischen Rechtschreibung zur etymologischen Rechtschreibung
1954 – Novosadski dogovor – Es wurde festgelegt wie im Serbo-Kroatischen/Kroato-Serbischen geschrieben werden soll.
Ab 1991 3 gültige Orthographien in Kroatien.
Die Kroatischen Phoneme
r mit Ringerl darunter heißt, dass das r in einer Position als Halbvokal steht. (zb. Krk, Vrt, Smrt, Krv)
n mit Strich darüber nj
l mit Hackerl darunter lj
ʒ für đ und dž
Transliteration – Von einem Alphabet in ein anderes
Transskription – Im gleichen Alphabet, aber statt Buchstaben Phoneme
Schriften in Serbien
Unter den Habsburgern allg. Schulpflicht seit 1777 auch in der Vojvodina. Minderheitensprachen unter Maria Thersia stark begünstigt. Unterrichtssprache war die Muttersprache, der die meistens Schüler angehörten.
Vuk Karadžič war für narodni jezik (Volkssprache). Er sammelte, wie die Gebrüder Grimm im Deutschen, Sagen, Geschichten, etc. im Balkangebiet.
Mit Karadžič 6 neue Buchstaben (ч, ђ, љ, њ, џ, ј)
Phonetik und Phonologie
Ein Phon ist alles was wir hören.
Laute als Einheiten im Sprachsystem werden Phoneme genannt.
Phoneme schreibt man immer mit Schrägstrich: /a/
Phone immer in eckigen Klammern: [a]
Artikulatorische Phonetik: Wie ein Laut gebildet wird, welche Organe man dazu braucht. (Produktion von Lauten)