Datum: 25.04.16
Moliški Hrvati (Moliseslawen), eine ethnische Minderheit in der italienischen Region Molise. Sprache: Moliseslawisch (basiert aus slowakischem Dialekt).
Burgenlandkroatisch basiert auf dem čakavischen Dialekt. Čakavisch wird an der Küste zwischen Istrien und Split gesprochen.
Österreich hat 6 autochthone Volksgruppen: Kärnter Slowenen, Burgenlandkroaten, Burgenländische Ungarn (im Bezirk Oberpullendorf und Oberwart), Wiener Tschechen, Wiener Slowenen und österreichische Roma. Die Minderheitenrechte (Amtssprache, Zweisprachige Volksschulen, etc..) der Burgenlandkroaten, der Kärntner Slowenen und der Slowenen in der Steiermark wurden im Staatsvertrag von 1955 festgelegt.
Serben leben in Kroatien an der Militärgrenze, in Slowenien in der Bijela Krajina, in Montenegro, in Nordmazedonien. 34% in Bosnien sind Serben. In Ungarn und Rumänien gehören sie zu den anerkannten Volksgruppen.
Bosnien
- ~ 4,4 Mio. Einwohner
- 2001: ~48,3% Muslime, 34% Serben, 15,4% Kroaten
- 3 staatstragende Völker
- 3 Sprachen
- 2 gleichberechtigte Schriften
- 2 Entitäten seit dem Abkommen von Dayton 1995: Republika Srbska und Federacija Bosne i Hercegovine. Ausnahme: Brčko distrikt gehört weder zum einen, noch zum anderen.
Problem: Es wird keine gemeinsame Identität projiziert. - Unabhängigkeitserklärung: 1992
- Hat Meerzugang (20 Kilometer lange Adria-Küste bei Neum). Dubrovnik hat nicht zu Venezien gehört, als das restliche Dalmatien Venezien gehörte und es gab deswegen immer wieder Auseinandersetzungen. Bosnien hat den Meerausgang Dubrovnik abgekauft.
Name
Der Name Bosnien kommt vom Fluss Bosna. Hercegovina von einem Herceg/Herzog. Es gibt keine richtige geografische Grenze zwischen Bosnien und Hercegovina.
Bosniaken
Seit 1968 Bezeichnung Muslimani im ethnischen Sinne, nicht im religiösen => sind jetzt Bosniaken.
Bosniake ist kein geografischer, sondern ein kultureller Begriff, z.B.: gibt es auch Bosniaken in Serbien im Sandžak. Ein Bosniake ist jemand, der einen südslawischen Dialekt spricht und Moslem ist.
Ikavisch gibt es nur als Dialekt, ist kein Standard.
Ekavisch in Serbien.
Ijekavisch in Kroatien, Bosnien und Montenegro.