AuKW10

Areal- und Kulturwissenschaft B/K/M/S

Datum: 06.06.16
Prüfung: 27.06.16
Jahreszahlen muss man nicht ganz genau wissen; Herrscher anschauen; Skripten gibt es bis 1918; Buch zum 1. Jugoslawien muss man selber lesen (Parteien, Republiken, Allgemeines); Beispiel für Fragen: Wer war Rastko Nemanja oder der Heilige Sava?; Stefan Nemanja, Hlg. Sava, Stefan Uroš IV. Dušan wichtig.


Serbien Mittelalter

Unter Stefan Nemanja (1151 – 1459) wird Raszien sehr mächtig. Hatte gute Beziehungen zu Byzanz => Begründer des ersten mittelalterlichen Fürstentums unter Erlaubnis von Byzanz.

Stefan Nemanjić, auch Stefan II. Nemanja oder Stefan der Erstgekrönte (serbisch: Stefan Prvovenčani) war Stefan Nemanjas Sohn und der erste König Rasziens.

Rastko Sava ist der wichtigste Heilige der serbisch-orthodoxen Kirche.
Simeon (Stefan Nemanja) war der älteste Heilige. Er hat sich im Alter in ein Kloster zurückgezogen (Kloster Studenica).

Hram svetog Save – Die größte orthodoxe Kirche.

Der Hlg. Sava hat 1219 eine serbisch-orthodoxe Kirche gefordert (Autokephalie), also eine Abspaltung von der griechisch-orthodoxen Kirche. => hat zu einem Streit mit Byzanz geführt.

Stefan Uroš IV. Dušan war sehr kühn, stark und respektiert. Er hat einen Rechtskodex/Verhaltenskodex geschrieben. Unter anderem fehlt gänzlich die Toleranz gegenüber der bosnischen Religion.
Wenn man stiehlt, wird einem die Hand abgehackt.

Schlacht am Amselfeld

  • Die Zentralserbische Macht ist immer weiter nach Norden gezogen
  • Fürst Lazar wird trotz Verlust als Held gefeiert, weil „man nicht zum Türken/Poturica“ geworden ist.

Erstes Jugoslawien zw. 1. und 2. Weltkrieg
Zweites Jugoslawien bis 1991/92
Drittes Jugoslawien (Restjugoslawien) bis 2006
Seit 2006 Republik Serbien


Auf Grund des Namensstreits mit dem südlichen Nachbarn Griechenland wird Mazedonien auch als ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien (kurz EJRM; englisch Former Yugoslav Republic of Macedonia, kurz FYROM) bezeichnet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mazedonien


Dialektkontinuum

Unter einem Dialektkontinuum wird in der Dialektologie eine Kette von Dialekten verstanden, innerhalb derer sich nach innersprachlichen strukturellen Kriterien keine eindeutigen Grenzen ziehen lassen, da zumindest zwei geographisch oder sozial benachbarte Dialekte jeweils gegenseitig verständlich sind.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dialektkontinuum

Keine klaren Sprachgrenzen. Menschen aus NW Kroatien verstehen Slowenen besser als Menschen aus bspw. Südserbien. Südserben verstehen Bulgaren gut. Südserben haben tlw. sogar eine andere Grammatik (bspw. 1-2 Fälle).


Vuk Stefanović Karadžić hat Texte in Wien im mechitaristen Kloster auf Kyrillisch drucken lassen.

BKS Ausbau I 24

B/K/S Ausbau I

Datum: 01.06.16

Ana Bilič Romane:
https://www.amazon.de/kleine-gro%C3%9Fe-Entscheidung-velika-odluka/dp/1511988622/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1465202564&sr=8-4&keywords=Ana+Bilic
https://www.amazon.de/Ein-Sommerurlaub-Istrien-Ljetovanje-Istri/dp/1532858949/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1465202564&sr=8-5&keywords=Ana+Bilic


Razlog za to… (za to getrennt schreiben, aber gemeinsam aussprechen)

stepen ist männlich wird aber nach i-Deklination dekliniert

Vokabel

BKS DE Besonderheit
lubenica, bostan Wassermelone lubenica gebräuchlicher
zarez Komma  
točka, tačka Punkt  
stručnjaci Fachleute  
izuzetno außerordentlich  
iznad über  
prosjek Durchschnitt  
trpjeti dulden, tolerieren, aushalten  
bilježiti verzeichnen  
posebno besonders  
suša Dürre  
ugrožen gefährdet  
svakako auf jeden Fall  
period Periode Zeitspanne
perioda Periode Menstruation
u toku während  
osvježenje Erfrischung  
u suštini im wesentlichen  
dugoročno langfristig, auf Dauer

BKS Ausbau I 23

B/K/S Ausbau I

Datum: 30.05.16

Kako se piše: http://kakosepise.com/


Unbestimmte (indefinite) Pronomen

Bei svašta gibt es nur eine Form (keine m, w, n Unterscheidung)

Die doppelte Verneinung ist verpflichtend.

Da li me netko/neko tražio?
Nitko/Niko me nije tražio.


Nikad und Nikada – geht beides, aber nikad ist empfohlen.


Od nikoga nisam dobila ništa.

Ist ok, aber nicht richtig. Richtig is:

Ni od koga nisam dobila ništa.

Od koga si čula tu vijest?
Nisam čula tu vijest ni oda koga.


Čemu se smiješ?
Ničemu se ne smijem. oder Ne smijem se ničemu.

Čija je olovka?
Ničija nije olovka.

Koga će te pitati?
Nikoga neću pitati.

Koga tražite?
Nikoga ne tražim (wird in einem ausgesprochen)

Kuda/Kamo idete večeras?
Nikuda/nikamo ne idemo.

Da li ste nekada bili u Ljubljani?
Nikada nismo bili u Ljubljani.

Vokabel

BKS DE Besonderheit
mana Makel  
vrlina Stärke  
netočan unpünktlich  
točan pünktlich  
iskren aufrecht, ehrlich  
pošten aufrecht, rechtschaffen  
duhovit witzig  
marljiv fleißig  
vjeran treu  
strpljiv geduldig  
rastrošan verschwenderisch  
pozitivno positiv  
tvrdoglav dickköpfig, stur  
skroman bescheiden  
savršen perfekt  
naveče, navečer, uvečer, uveče abends, am Abend navečer, uveče (hr)
večeras heute Abend

AuKW 9

Areal- und Kulturwissenschaft B/K/M/S

Datum: 30.05.16


Kroatien (Fortsetzung)

925 Tomislav König von Kroatien und Dalmatien. Er erbaut auch eine Flotte. Die Venezianer müssen Steuern zahlen, wenn sie im kroatischen Küstengebiet fahren wollen.

Beziehung zum Hinterland problematisch, weil sich Tomislavs Herrschaftsgebiet bis nach Zentralserbien erstreckte.

Mala braća (später Franziskaner) sind in Bosnien heute noch mächtig.
Spaltung zwischen Priestern und Franziskanern heute noch spürbar (Stichwort Međugorje)

Kampf zwischen latinaši und glagolaši sehr diplomatisch gelöst => Zwei Liturgiesprachen. Das gesamte kroatische Mittelalter war zweisprachig (Latein, Kroatisch) und dreischriftlich (Lateinisch, Glagolitisch und Kroatische Glagolica).

Die glagolitische Tradition ging im 18. Jhd. verloren.

Im 10. Jhd hat Petar Krešimir das Hoheitsgebiet stark erweitert.

Arebica – Arabische Schrift. Bei Bosniaken sehr beliebt gewesen.


In Petrova Gora ist der letzte kroatische König Petar Svačić gestorben (1097).

Union mit Ungarn bis 1526 unter Árpáden und Haus Anjou.

Von 15. Jhd. bis Ende des 18. Jhd. gehört Dalmatien zu Venetien, weil das Gebiet von Ladislaus 1403 verkauft wurde.

1526 – Ludwig II fällt bei der Schlacht von Mohacs => Ferdinand von Habsburg wird König von Ungarn-Kroatien. Ungarn-Kroatien bis 1918.

Bosnien

Anhänger der bosnischen Kirche wurden stark verfolgt => viele sind zum muslimischen Glauben übergetreten.

Tvrtko I war der mächtigste König.

BKS Ausbau I 22

B/K/S Ausbau I

Datum: 25.05.16

Übungen: Neue Lükentext Übungen in Moodle


O kojoj mački govoriš?
Govorim o mački koju sam vidjela.

mačkica (Diminutiv) – mačka – mačketina (Augmentativ)

maca – „Schoafe Kotz“


a, ali, nego, već, no <- Beistrich ..,a…
i, ili <- Kein Beistrich

Već si došla. (schon)
Ne mislim na ovo, već na ono. (sondern)

Nitko/niko und nikada verlangen eine zusätzliche Verneinung (+ ne).

Nikada nije došao.
Nikada ne pijem.


Sada ću vam pokazati. <- Normal
Sada ću vama pokazati. <- Betont
Ja ću vama sada pokazati. <- Sehr betont

BKS Ausbau I 21

B/K/S Ausbau I

Datum: 23.05.16

Übungen: http://roncevic.jimdo.com/slawistik-wien/b-k-s-online-%C3%BCbungen/
Bis Mittwoch: Rest des Zettels von heute.


Priča se da postoji neka linija za Beograd.
Man sagt, dass es eine Linie nach Belgrad gibt.


Mi obično kupujemo…
Normalerweise kaufen wir..


Damir + Sandra
Marko + Julija

Damir voli svoju ženu. (Sandru)
Damir voli njegovu ženu. (Juliju)

Imam moje knjige.
Imam svoje knjige.

Grammatikalisch beides ok. Svoje ist korrekt, aber moje geht auch.


Danas je 23.5.2016.

Koji je danas? Danas je dvadesettreći peti dvije tisuće šesnaeste godine.

Kada si rođen? Dvadesettrećeg petog dvije tisuće šesnaeste godine.


njen ist in BS/SR üblich und njezin in HR.


U gradu se nalaze mnogo trgovina.
U gradu ima mnogo trgovina.

aber nicht

U gradu su mnogo trgovina.

Vokabel

BKS DE
obično gewöhnlich, normalerweise
zatipak Tippfehler
zatipkati vertippen
tipkati tippen

AuKW 8

Areal- und Kulturwissenschaft B/K/M/S

Datum: 23.05.16


Kyrill und Method wurden im 9 Jhd. von Byzanz nach Mähren geschickt um Bibeltexte ins Slawische zu übersetzen.
Haben dafür eine eigene Schrift entwickelt (Glagolica).
Schüler von ihnen entwickelten die kyrillische Schrift (einfacher als Glagolica).
Südserbien/Mazedonien: Zentrum der slawischen Literatur im 10. Jhd.
Glagolica wurde im 10. Jhd. von den Franken verboten. Hat sich in Kroatien aber bis in die Neuzeit gehalten.
Bosančica – Lokale Eigenart der kyrillischen Schrift in Bosnien.


Königreiche: Kroatien 10. Jhd., Serbien 13. Jhd., Bosnien 14. Jhd.
Ab 15. Jhd. mit Osmanenkriegen Neuzeit, vorher Mittelalter.

Kroatische Geschichte

Bis 1830 gab es drei Schriftsprachen. Ljudevit Gaj hat dann festgelegt, dass der štokavische Dialekt zum Standard wird.

Ältester Orden in Kroatien: Benediktiner, in Bosnien: Franziskaner.

Kroatien

Dynastien werden nach dem ersten Fürst benannt. Adam -> Adamović (-ović heißt „Sohn von…“)

Pacta conventa – König Koloman wird kroatisch-ungarischer König.

Wichtig: Tomislav + Glagolica: Kampf um Schriften im 10. Jhd. In der Kirche und bei Messen wurde in der Glagolica geschrieben und Altkirchenslawisch gesprochen und nicht Latein.
Der römische Papst hat sein OK gegeben, dass Kroatien zwei Liturgiesprachen haben darf.

BKS Ausbau I 20

B/K/S Ausbau I

Datum: 19.05.16

Bis Donnerstag: Pametnjaković Text ausdrucken


Poći u školu. – Mit der Schule beginnen.

Sišlo mi je srce u pete. – „Mir ist das Herz in die Hose gerutscht.“

N. Sg. – G. Pl.
sestra – sestara
pjesma – pjesama
trešnja – trešanja

gusti -> gustji -> gusći -> gušći (s,z + Palatal -> š,ž)

Ma… – Wenn man genervt ist
Ma daj! – „Lass es..“
Ma nemoj! – „A geh..“


Sephardische Juden (Spanische Juden) lebten bis zur ihrer Vertreibung im 15. und 16. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel und sind dann u.a. ins Osmanische Reich geflüchtet. Es gibt die Theorie, dass das in Serbien gebräuchliche „bre“ aus der sephardischen Sprache (Juden-Spanisch) kommt und sich vom Wort „hombre“ ableitet.

bona, bolan, ba – Das was im Serbischen „bre“ ist.

BKS Ausbau I 19

B/K/S Ausbau I

Datum: 18.05.16


Idite doktoru und nicht Idite kod doktora (ist Umgangssprache)

aber Jam sam kod doktora.


Interrogativ-Relativpronomen stehen normalerweise nicht am Anfang.

Što sam to kupio. <- Interrogativ- aber kein Fragepronomen.

Što si rekao? <- Fragepronomen/Interrogativpronomen

Interrogativpronomen: Što/Šta, Kakav, Tko/ko

Neka uđe tko/ko je došao.
tko/ko ist in diesem Fall ein Interrogativ-Relativpronomen

Šta nosiš?Daj mi to što/šta nosiš.
Interrogativpronomen – Interrogativ-Relativpronomen

Vokabel

BKS DE
svakodnevan alltäglich
tisak Druck
braća Brüder