BKS Übung 25

Spracherwerb B/K/S Grundlagen (BKS)

Datum: 03.12.15

(02.12.15 fand die Zwischenprüfung statt)


Plašim se oder bojim se + Genitiv. = Ich fürchte mich vor…
z.B.: Bojim se duha


Sonantisches R (Halbvokal) immer dann, wenn sich das r zwischen zwei Konsonanten befindet, z.B.: krk, krf, krv.


tata und deda werden weiblich dekliniert obwohl sie männlich sind, aber…

moj tata und nicht moja tata und dobar tata und nicht dobra tata


hotel
naš hotel
naš veliki hotel
pored našeg velikog hotela

Sg. Pl.
mog našeg
tvog vašeg
njegovog,njenog / njezinog njihovog

Wörter wie sat, pas, konj oder dan werden im Plural ohne -ov bzw. -ev gebildet.

Sg. Pl.
pas psi
psa pasa
psa pse
psu psima

Sg. Pl.
sestra sestre
sestre sestara
sestru sestre
sestri sestrama

Der Plural von dijete wird grammatikalisch wie Femininum Sg. dekliniert, quasi „wie Mama“.

Sg. Pl.
dijete djeca
djeteta djece
dijete djecu
djetetu djeci

Texte in Latein und Kyrillisch: http://politika.rs/

BKS Übung 23

Spracherwerb B/K/S Grundlagen (BKS)

Datum: 26.11.15


živeti/živjeti aber živim bei beiden.

Ja živim u Crnoj Gori.

Bei weiblichen Adjektiven im Lokativ ist die Endung -oj, wie bspw. bei Hrvatskoj, z.B. u Crnoj Gori.

Zahlen

jedanaest
dvanaest
trinaest
četrnaest nicht četiri
petnaest
šesnaest nicht šest
sedamnaest
osamnaest
devetnaest
dva-deset
dvadeset jedan
trideset
četrdeset nicht četiri
pedeset nicht pet, weil d-t stimmlos/stimmvoll.
šezdeset nicht šest (t fällt weg und s wird zu z)
devedeset nicht devet (t fällt weg)

Die Zahl 1 kann man deklinieren, sie hat drei Formen (jedan, jedna, jedno).

Die Zahl 2 hat eine weibliche ekawische oder ijekawische Form (dve/dvije) und eine Form für männlich und sächlich (dva).

Imam dvije tašne.

Molim Vas, čašu (A.) vina (G.).

Uhrzeit

Koliko je sati? – Wie spät ist es?

Dreiviertel und Viertel bei Uhrzeiten gibt es nur in der Umgangssprache.

sat = Stunde

Sg. Pl.  
N. sat sati  
G. sata sati <-Abweichung
A. sat sate  
L. (o) satu (o) satima

sati = Stunden
satovi = Uhren

sat = Uhr

Sg. Pl.
N. sat satovi
G. sata satova
A. sat satove
L. (o) satu (o) satovima

Wenn es im Plural eimal ein -ov gibt, dann geht es nicht mehr verloren.

minuta = Minute

Sg. Pl.
N. minuta minute
G. minute minuta

minut für Minute ist auch möglich, aber eher unüblich.

Sg. Pl.
N. minut minuti
G. minuta minuta

Zeitangabe

Viertel Zwei bis Dreiviertel Drei -> jedan i petnaest do petneast do tri

13:15 – 14:45 -> trinaest i petnaest do četrnaest i četrdeset pet

Alter

Koliko imaš godina? Wie alt bist du?

Ja imam dvadeset (i) četiri godine (G. SG.).

Ja imam dvadesest (i) osam godina (G. Pl.).

Man kann es mit mit i sagen, muss aber nicht.

Ja imam dvadeset (i) jednu godinu (A. Sg.)

=> Transitives Verb. Ist nur bei 1 so.

Sonstiges

umirati se = Gesicht waschen
umirati lice wäre ein Pleonasmus, weil umirati schon Gesicht waschen heißt.

Idem na faks. Faks ist Slang für fakultet.

Man studiert nicht auf einem Institut. Auf einem Institut kann man nur wissenschaftlich forschen.

Ja studiram na Slavistici u Beču.

Da razmislim. Lass mich überlegen.

Pošto je? Wieviel kostet es?

Pošto košta wäre ein Pleonasmus.

baš – betont alles was gesagt wird, auch negativ.
baš neću
baš hoću

Vokabel

B/K/S Deutsch Besonderheit
tisuća,hiljada Tausend tisuća (hr.),hiljada (sr.,bs.)
jedanaest elf  
dvanaest zwölf  
trinaest dreizehn  
četrnaest vierzehn  
petnaest fünfzehn  
šesnaest sechzehn  
sedamnaest siebzehn  
osamnaest achtzehn  
devetnaest neunzehn  
dvadeset zwanzig  
trideset dreißig  
četrdeset vierzig  
pedeset fünfzig  
šezdeset sechzig  
sedamdeset siebzig  
osamdeset achtzig  
devedeset neunzig  
nula,ništica Null nula = Zahl, ništica = Null in der Mathematik
sat Stunde,Unterrichtsstunde,Uhr  
minuta,minut Minute  
lice Gesicht  
oko zirka,cirka,gegen,rundherum  
tek erst  
već schon  
Nazdravlje,zdravlje Gesundheit Nazdravlje! beim Nießen; zdravlje = Die Gesundheit
samo nur  
Živjeli,Živeli Prost  
razmisliti nachdenken,überlegen  
bazen Schwimmbad,Schwimmbecken,Swimmingpool  
dati geben  
doneti,donijeti,donositi bringen donositi (hr.,bs.,sr.), donijeti (hr., bs.) doneti (sr.)
još noch

BKS Übung 22

Spracherwerb B/K/S Grundlagen (BKS)

Datum: 25.11.15


On govori bosanski jezik. statt On govori bosanksi.
Jezik sollte immer dabei stehen. Bei mehreren Sprachen auch nur einmal: engleski i bosanski jezik..

Sg. hobi
Pl. hobiji

Monate

Njegovi/njezini (njeni) hobiji su slušanje glazbe/muzike (G.). und nicht …slušati glazbu/muziku.

Hvala ljepa <- So ist es richtig, aber das Bosnische erlaubt es auch, dass man hvala ljepo sagt.

Julianischer Kalender in Serbien und Gregorianischer Kalender in Bosnien und Kroatien.

Alle Monate im Kroatischen kommen mit dem Lokativ, außer studeni mit dem Instrumental. u junu aber u studenom.

U januaru (L.) idem kod prijatelja. (G.)


N. Sg. N. Pl.
posao posla
misao misli

Nomen Singular f., die auf ska, ška oder čka enden, bekommen im Lokativ die Endung -oj.

Franzuska -> u Franzuskoj

Donja Austrija -> u Donjoj Austriji

BKS Übung 21

Spracherwerb B/K/S Grundlagen (BKS)

Datum: 23.11.15

Grobe Themenbereiche der Prüfung:

  1. Grammatikkenntnisse – Theoriewissen
  2. Kleiner freier Aufsatz. Themen könnten sein „Meine Woche“, „Am Wochenende“, “Mein/e FreundIn“, „Heute mache ich..“ oder eine Personenbeschreibung.

Es kommt kein Diktat und nichts auf Kyrillisch.


Lokativ

Ja idem u Beć. -> Jam sam u Beću.

Ja idem na univerzitet. -> Ja sam na univerzitetu.

Na kraju dana

kraju => Lokativ

dana => Genitiv

Präpositionen

G A L
  Kamo/Kuda? Gdje/Gde?
iz u u
/ na na
/ o o
/ po po
/ / pri
o

Wechselpräposition. Gibt es auch mit dem Akkusativ:

Udaram o stol <- Ich haue gegen den Tisch.

Udarati šakom o stol <- Mit der Faust gegen den Tisch hauen.

po

U selu ima mnogo snijega.

Po selu ima mnogo snijega

Grundsätzlich sagen beide Sätze das gleiche aus, aber po heißt nicht nur, dass es in der Stadt Schnee gibt, sondern überall in der Stadt verteilt.

pri

bei, Ort in der Nähe, neben etwas

Oni su pri vrhu zgrade

Übungen

Welche Formen sind falsch?

ježovi – stolica – gledem

In dem Satz befinden sich zwei Fehler. Welche? Begründe die Fehler.

Oni živi u Beć.

Vervollständige den Satz.

Maja ide u ________ (Srbija)

Frage nach den fett dargestellten Wörtern

Većera je za brata

Weise folgenden Wörtern das passende Geschlecht zu und ergänze den Plural

  • slovo
  • Austrijanac
  • olovka

Setze das passende Possesivpronomen ein

Ručak je ____ (ona)

Setze die Adjektive in die richtige Form

Stol je _____ (velik)

Mačka je ____ (crn)

Beantworte die Frage

Marko i Ana su Austrijanci

Was sind Marko und Ana?

Vokabel

B/K/S Deutsch
klečati knien
trčati laufen
stajati stehen
bježati,bežati weglaufen
ležati liegen
držati halten
zviždati pfeifen
stidjeti se,stideti se sich schämen
vidjeti,vidjeti se,videti,videti se sehen,schauen
trpjeti,trpeti leiden
gorjeti,goreti brennen
šutjeti,šuteti schweigen
letjeti,leteti fliegen
živjeti,živeti leben
željeti,želeti wünschen,wollen
voljeti,voleti lieben,mögen
boljeti,boleti schmerzen
raditi arbeiten,machen
čistiti putzen
govoriti reden,sprechen
ljubiti,ljubiti se küssen,lieben
misliti denken,glauben,meinen
moliti,moliti se beten,bitten
mrziti hassen
nositi tragen
pušiti rauchen
sjediti,sjedjeti,sedeti sitzen
učiti lernen
voziti,voziti se fahren
novčić,kovanica Münze

BKS Übung 20

Spracherwerb B/K/S Grundlagen (BKS)

Datum: 19.11.15


Sok od jabuke, kruške, jagode, narandže, pomorandže.

pita od sira (sirnica), mesa (burek), špinata (željanica), zelje (željanica), krompira (krompiruša). (In Klammer die bosnischen Begriffe).

Nach allen Buchstaben mit diakritischen Zeichen und j im Neutrum folgt nie ein o, bspw. moje und nicht mojo.

Adjektive

Sg. Pl.
M. mlad mladi
F. mlada mlade
N. mlado mlada

Die Endungen sind immer gleich, egal wo sie stehen. Das hat zur Folge, dass die Wortstellung sehr frei ist.

Topla kava – Warmer Kaffee.
Kava je topla – Der Kaffee ist warm.

Adjektive habe eine bestimmte und unbestimmte Deklination.

brz voz – Der schnelle Zug
brzi voz – Der Schnellzug

Meistens wird man die Formen ohne i hören, außer bei mali und veliki.

visok, nizak, mal(i), velik(i)

nizak = klein
visok = groß

Klein und groß im Sinne von Höhe, also in cm gemessen. Bei Menschen nur für die Körpergröße.

Visoka zgrada oder auch visok čovjek.

Im Englischen sagt man auch tall man und nicht high man.

mal(i) = klein
velik(i) = groß

Veliki und mali nur bei Gegenständen. Kann bei Menschen beleidigend sein (velik(i) im Sinne von dick).

kiseo, ljut

kiseo – sauer (Geschmack, z.B.: Zitrone)
ljut – scharf (scharfer Paprika)
ljut – „sauer“ (wütend)

ljut im Sinne von sexy gibt es nicht.

Bewegliches A

Bei den Endungen an, ac, ak, ar bewegt sich das A.

interesant-an
interesant-na
interesant-no
interesant-ni
interesant-ne
interesant-na

Das A gibt es nur im Nominativ maskulin singular. Alle anderen Singular und Plural haben kein A.

boles-tan
boles-na
boles-no

Assimilation

tež-ak
tež-ka => teš-ka

težka wird zu teška weil ž stimmlos ist und k stimmhaft

slad-ak
slad-ka => slat-ka

sladka wird zu slatka weil d stimmlos ist und k stimmhaft

Wichtig: Stimmhafte/-lose Buchstaben und Sonati/Konsonati, etc. anschauen.

Vokabel

B/K/S Deutsch Besonderheit
debeo dick,fett,fettig  
email,e-mail,imejl E-Mail,Email

BKS Übung 19

Spracherwerb B/K/S Grundlagen (BKS)

Datum: 18.11.15


Idem (ka) kući – Ich gehe nach Hause

Ja idem na tramvaj – Ich gehe zur Straßenbahn (also in Richtung der Straßenbahn)
Ja idem tramvaju – Ich gehe zur/in die Straßenbahn (wenn man kurz davor ist, mit der Straßenbahn als klares Ziel)
Putujem tramvajem – Ich reise mit der Straßenbahn

Bin ich im Burgenland von wo aus ich bspw. nach Graz oder Wien fahren könnte und ich möchte ausdrücken, dass ich nach Wien fahre, sage ich „Idem u/za Beć (A.)“. Bin ich darüber hinaus und habe nicht mehr die Möglichkeit nach Graz zu fahren, weil ich schon direkt am Weg nach Wien bin, sage ich: „Idem prema Beću (D.)“.

neću…Ich will nicht, Ich werde nicht

Nitko/Niko nikada nije ništa pio – Niemand hat nicht niemals nichts getrunken.

Po šta/što? – Um was?
Pošto? – Wieviel?

Idem u poštu – Ich gehe in die Post (gerade dabei hinein zu gehen)
Idem na poštu – Ich gehe zur Post

Ko ide danas na posao?

Es ist immer besser die Zeitangabe vor dem Verb zu haben, weil es so weniger betont ist.

=> Ko danas ide na posao?

BKS Übung 18

Spracherwerb B/K/S Grundlagen (BKS)

Datum: 16.11.15
Zettel für den 18.11.15 ausdrucken und mitnehmen.


povrće ist ein Kollektivnomen und wird anders dekliniert (machen wir jetzt noch nicht durch).


Ja imam ovu jednu moju veliku mačku. => Immer die gleiche Endung.

Präpositionen

iz nur mit Genitiv
u und na mit Akkusativ oder Lokativ

Kada? (Wann)

Tage der Woche + Akkusativ (am Montag)
Monate + Lokativ (im Juni)

na (auf)

Ziel einer Bewegung

Na poštu, nastavu, igralište, feštu, utakmicu/tekmu, fakultet/univerzitet, otok, sveučilište, banku.

Idemo na koncert.
Idu na poštu.

u (in, nach, am)

Ziel einer Bewegung oder Ereigniszeit

U školu, diskoteku, kazalište/pozorište, grad, kino/bioskop, bolnicu, kuću, kafić/kafanu.

U četvrtak idemo u grad.

Man kann sagen, dass u bei geschlossenen Zielen angewandt wird und na bei allem was (eher) offen ist. Geht aber nicht immer, am besten auswendig lernen wann welche Präposition kommt.

Wichtig: Präpositionen werden nicht abgeprüft.

po

Idemo po kruh (A.) – Ich gehe, um das Brot zu holen.

Idem po gradu (L.) – Ich gehe in der Stadt herum. (In der Stadt herum, nicht gerade durch)

Idem kroz grad (A.) – Ich gehe durch die Stadt. (Straight durch die Stadt)


Der Nachmittag ist schön. (poslijepodne)

Es ist schön am Nachmittag (poslije podne)

Vokabel

B/K/S Deutsch Besonderheit
bosti stechen  
jesti essen  
plesti stricken  
tresti se,tresti schütteln,wackeln  
musti melken  
čuti hören  
obuti die Schuhe anziehen,Schuhe anziehen  
piti trinken  
dobiti bekommen  
kriti verstecken  
smjeti,smeti dürfen  
slati schicken  
razumeti,razumjeti verstehen  
brati pflücken  
prati waschen  
zvati,zvati se laden,nennen,rufen  
kupovati einkaufen  
putovati reisen  
bičevati peitschen  
pisati schreiben  
lagati lügen  
vezati binden  
odlučivati entscheiden  
ispitivati prüfen,testen  
istraživati forschen  
kazati sagen  
skakati hüpfen  
jahati reiten  
dizati heben  
plakati weinen  
kihati niesen  
puhati blasen  
rezati schneiden  
brisati wischen,löschen,radieren  
plesati tanzen  
vikati schreien  
brijati se,brijati rasieren  
trajati dauern  
grijati heizen,wärmen  
lajati bellen  
smijati se,smejati se lachen  
penjati se klettern,aufgehen  
stenjati stöhnen  
počinjati anfangen  
umirati sterben  
derati se schreien  
češati kratzen  
kamo,kuda wohin kamo (hr.), kuda(bs.,sr.)
kada wann  
šuma Wald  
ured Büro  
izlet Ausflug  
izložba Ausstellung  
posao Arbeit,Beruf  
predavanje Vorlesung,Vortrag,Vorführung  
sastanak Meeting,Treffen,Besprechung  
sok Saft  
ujutro am Morgen,morgens  
prijepodne,dopodne,prepodne Vormittag prepodne (sr.)
trgovina,prodavnica Geschäft,Laden trgovina (hr.)
poseta,posjet,posjeta Besuch poseta (sr.)
ponoć Mitternacht  
sutra morgen  
prekosutra übermorgen  
navečer,uveče abends,am Abend uveče (sr.)
popodne,poslijepodne,poslepodne Nachmittag poslepodne (sr.)
posle podne,poslije podne am Nachmittag  
sirće,ocat Essig  
vrhnje,kiselo vrhnje,pavlaka Sauerrahm

BKS Übung 17

Spracherwerb B/K/S Grundlagen (BKS)

Datum: 12.11.15


Koji je tvoj broj? – Wie ist deine Telefonnummer?

Kaži mi tvoj broj mobitela – Sag mir deine Handynummer.

Kyrillische Schrift

Azbuka – Man nennt die kyrillische Schrift auch Kyrilliza oder Asbuka (азбука; transliteriert Azbuka) nach den traditionellen beiden ersten Buchstaben a (slawisch as) und b (slawisch buki).

Am besten in der richtigen Reihenfolge lernen (damit man sich beim Nachschlagen im Lexikon leichter tut).

Кирилица Latein Кирилица Latein
А A H N
Б B Њ NJ
В V О O
Г G П P
Д D Р R
Ђ Đ С S
Е E Ш Š
Ж Ž Т T
З Z Ћ Ć
И I У U
Ј J Ф F
К K Х H
Л L Ц C
Љ LJ Ч Č
M M Џ

Unterscheidung zwischen vokali, konsonanti und sonati wichtig (siehe Moodle).

Auf der serbischen Tastatur ist…

…q = lj
…w = nj
…x = dž.